Geschichte ist
unsere Leidenschaft!

Lasst uns zusammen 
Geschichte(n) retten.

Hammerfinken-Verlag in Klettigshammer 104, 07343 Wurzbach

Der Hammerfinken-Verlag Andrea Schöps wurde 2020 als unabhängiger Selbstverlag gegründet und ist damit noch ein sehr junger Verlag. Der Schwerpunkt des Verlagsprogramms liegt vor allem auf regionalgeschichtlichen Büchern für Jung und Alt. Unser Ziel ist es, vergessene Geschichten wieder lebendig zu machen und für nachfolgende Generationen zu bewahren.

 

 

Unser Portfolio

Leben - Liebe - Hass - Die wahre Geschichte der "Grundmühle im Sormitztal", Autor: Andrea Schöps, 196 Seiten, 18,95€ / Zwischen Schiefer, Saale und Sormitz - Zeitungsnotizen von annodazumal 1904-1909, Autor: Andrea Schöps, 580 Seiten, 19,95€ / Die Grundmühle im Sormitztal - Eine Dorfgeschichte aus dem Frankenwald, Autor: Florus Thurm, 400 Seiten, 18,95€ / Ein Strauß aus meinem Garten & Mein Lichtenbrunner Bilderbuch – Grafiken, Prosatexte und Gedichte, Autor: Alfred Bernhard, 144 Seiten, 14,95€ / Die Sormitz rauscht - Ein Roman aus den Thüringer Bergen, Autor: Max Görler, 268 Seiten, 18,95€ / Zwischen Schiefer, Saale und Sormitz 1910-1917, Band 2, Autor: Andrea Schöps, 596 Seiten, 19,95€ / Die Feldarbeit macht sich nicht allein - Zur Entwicklung und Geschichte der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen zwischen 1924 und 1945 am Beispiel der Familie von Heynitz und ihrer Betriebe, Autor: B.A., M.A. Martin Thiele, 320 Seiten, 19,95€ / Unsere Schmidts - Über zehn Generationen in Wurzbach, Autor: Edel Sormunen, 384 Seiten, 19,95€ 

Unsere Schmidts - Über zehn Generationen in Wurzbach, Autor: Edel Sormunen

In ihrem als Lesebuch angelegten Werk beschreibt die Autorin mit Hilfe diverser Quellen die Geschichte ihrer väterlichen, in Wurzbach lebenden Vorfahren über zehn Generationen und nimmt dabei ihre Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise vom Ende des 17. bis weit hinein ins 20. Jahrhundert, samt großer und kleiner gesellschaftlicher und sonstiger Veränderungen und lässt dabei längst vergessene Zeiten, Orte und Personen lebendig werden. Auch wenn keine lückenlosen Zeitbilder angestrebt werden, entstehen doch viele Momentaufnahmen und beleuchten die Vergangenheit wie beim Blick in ein Kaleidoskop.

384 Seiten, 19,95€

"Die Feldarbeit macht sich nicht allein" - Zur Entwicklung und Geschichte der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen zwischen 1924 und 1945 am Beispiel der Familie von Heynitz und ihrer Betriebe

Die Auseinandersetzung mit regionalen und ökologischen Lebensmitteln ist ein Feld, das sich seit den letzten Jahrzehnten einer wachsenden Aufmerksamkeit und Beliebtheit in der Gesellschaft erfreut. Egal, ob in West oder Ost, die Menschen achten beim Einkauf zunehmend auf eine ökologische Herkunft ihrer Waren. Für viele Ostdeutsche stellt jede Form der ökologischen Landwirtschaft ein „Westprodukt“ dar. Sehr vielen sind die Wurzeln der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen in den 1920er-Jahren nicht bekannt. Dieses Buch soll diese verschüttete Geschichte an dem Beispiel des Betriebes Heynitz/Wunschwitz freilegen und dem Leser animieren mehr über die landwirtschaftlichen Vergangenheit Ostdeutschlands zu erfahren.
 

320 Seiten, 19,95€

Zwischen Schiefer, Saale und Sormitz 1910-1917, Band: 2, Autor: Andrea Schöps

 Die Reise geht weiter! 

Tauchen Sie ein in die Jahre 1910 bis 1917 und lernen Sie die Region zwischen Schiefer, Saale und Sormitz durch die Augen ihrer Bewohner kennen. Zahlreiche Zeitungsartikel aus dieser Zeit berichten eindrucksvoll von den Sorgen, Nöten und dem Alltag der Menschen, während die große Weltpolitik ihre Schatten voraus warf. Erleben Sie, wie der heraufziehende Erste Weltkrieg das Leben jedes Einzelnen schlagartig veränderte und erhalten einen bleibenden Eindruck von einer Zeit, die unsere Geschichte nachhaltig geprägt hat.

 

Regionalgeschichte auf knapp 600 Seiten 

für nur 19,95€

Unterstütze den Hammerfinken-Verlag!

Wir lieben Geschichte und wenn Dir gefällt, was wir tun und Dir unsere Bücher gefallen, dann hilf uns, noch mehr Geschichten zu retten und zu bewahren. Dein Beitrag, wie klein er auch sein mag, gibt uns Zeit für die mühsame Recherche, hilft uns Archive zu besuchen und die Kosten für Lizenzen, Internetauftritt und Druck zu tragen. Vielen Dank.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, unseren kostenlosen, monatlich erscheinenden Newsletter zu abonnieren, um immer die neuesten Nachrichten und spannende Hintergrundgeschichten aus dem Hammerfinken-Verlag zu erhalten. 

Unser Kooperationspartner: www.steady.de

Du willst unterstützen? Dann klicke einfach auf das Bild der helfenden Hände und wähle Deinen Support! Vielen Dank!

KONTAKT.

Telefon / Whatsapp: 0160 / 2851670

E-Mail: info@hammerfinken-verlag.de

Anschrift: Klettigshammer 104, 07343 Wurzbach

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.